Stillleben mit geometrischen Formen

Die Kreidezeichnung ist beispielhaft für Griebels Experimentieren mit Formen. Angeregt vom Kubismus (frz. cube = Würfel), eine der maßgebenden avantgardistischen Kunstströmungen des 20. Jahrhunderts, verteilte Griebel auf der horizontalen Bildfläche diverse dreidimensionale Körper, wie Zylinder, Kugel und einen rechteckigen Stab sowie zwei Samenkapseln, deren Samen sich aus der Kapsel im unteren Bildteil ergießen. Bis auf …

Weiterlesen …

Beim Grasmähen

Die querformatige Rötelzeichnung zeigt auf einer Anhöhe eine stehende junge Frau. Sie trägt eine langärmelige Bluse und einen langen Rock. Ihre Füße sind nackt. Sie dreht ihren Oberköper leicht zum Betrachter hin und blickt ihn an. Ihr Gesicht wird vom Kopftuch etwas verschattet. In der einen Hand hält sie eine Sichel. Auf dem Rücken trägt …

Weiterlesen …

Frau mit Blumen

Das Sujet ,Blumen und Frauen‘ durchzieht die Kunstgeschichte. Der symbolische Gehalt der Blumen wird dabei auf die Dargestellte übertragen. In dem Andachtsbild Paradiesgärtlein aus dem 15. Jahrhundert sitzt Maria, ein Gebetbuch lesend, im Paradies, umgeben vom musizierendem Jesuskind sowie Engeln und Heiligen. Umfangen wird der Garten mit seinen botanisch und zoologisch präzise wiedergegebenen Pflanzen und …

Weiterlesen …

Der Genius

Beyde Stand der Genius je, ohne die Kunst, und sie, Ohn‘ ihn, jemals am Ziel? Nennent Kunst nicht, was mis, wie er auch grübelte, Schuf der Ästhetiker, mis, Wie tiefsinnig der man auch sich geberdete, Und es dem Lehrlinge schien. Solch ein blinzendes Ding, träumt ihr, erkohr er sich, Jener Sohn des Olymps, Das zur …

Weiterlesen …

Griechisches Stillleben

Vier Objekte sind auf einer rechteckigen Fläche verteilt. Sie bilden jeweils Zweiergruppen: Eine Amphora, vor der ein weibliches Idol steht sowie ein hellenistischer Einsatzkopf mit Diadem, vor dem eine Amphora mit einem Auge steht. Eine Birne und ein Apfel schweben am linken Bildrand und Blätter zwischen Amphora und Kopf; sie verbinden beide Bildsegmente miteinander. Fritz …

Weiterlesen …

Frühling

Ein Gewirr von Linien – dicken, dünnen, geraden und verschlungen – sind auf der Bildfläche verteilt. Langsam schält sich der Gegenstand aus dem Schwarz-Weiß-Kontrast heraus. Im Vordergrund sind Bäume zu erkennen, deren Äste sich fast auf der gesamten Bildfläche mäanderartig verteilen. Erste Blätter und Blüten künden den Frühling an. Im Kontrast zu der aus dem …

Weiterlesen …

Einklang

Zwei Figuren stehen dicht beieinander. Ihre Arme berühren sich. Sie sind schematisiert gezeichnet. Hände und Füße fehlen, ihre Köpfe sind schwarze Kreise. Hinter und neben ihnen schweben zwei Vasen. Die Beine der Figuren sind von horizontalen Balken durchzogen. Die Farbwahl ist begrenzt: Braun, Rosa, Beige, Blau und Schwarz. Farben und Formen sind wohl überlegt und …

Weiterlesen …

Emma Jensen

Fritz Griebel war ein Meister der Beobachtung. Seine Porträts erzählen vom Leben der jeweiligen Person. Dieses Talent brachte ihm auch viele Aufträge ein. Oft malte oder zeichnete er jedoch Personen, die ihm nahe standen, wie seine Kinder oder Eltern. In diesem Werk des Monats lithografierte Griebel seine Schwiegermutter Emma Jensen, geboren am 20.1.1874 als Friederike …

Weiterlesen …

Studie mit Wolldecke

Der Faltenwurf bzw. Gewandung oder Draperie bezeichnet in der bildenden Kunst die Anordnung der Gewänder, welche den menschlichen Körper umhüllen. Er gehört mit zu den schwierigsten Disziplinen in der Kunst. Nicht selten wurde ein Künstler früherer Epochen darin beurteilt, wie gut er Stoffe und Faltenwürfen an Gewändern, Vorhängen oder Tischdecken darstellen konnte. Die Wiedergabe von …

Weiterlesen …

Mann und Mond

Fritz Griebel: Mann und Mond. 1935, Rötel/Papier, 46 x 58 cmMondnacht Es war, als hätt’ der Himmel Die Erde still geküßt, Daß sie im Blütenschimmer Von ihm nun träumen müßt’. Die Luft ging durch die Felder, Die Ähren wogten sacht, Es rauschten leis’ die Wälder, So sternklar war die Nacht. Und meine Seele spannte Weit …

Weiterlesen …