Ausstellungen mit Werken von Fritz Griebel:
1924 | Oktober, Kunstverein Erlangen, Gemeinschaftsausstellung mit Georg Holl in der Orangerie des Erlanger Schlosses |
1925 | März, Kunsthandlung Fromman, Nürnberg |
1927 | Graphische Ausstellung des Deutschen Künstlerbundes. Jahresschau Deutscher Arbeit |
1929 | 12.01.–02.02., 120 Scherenschnitte von 1920–1928, Pfarrhaus St. Lorenz, Nürnberg |
1930 | 24.05.–02.06., Ausstellung von Aquarellen, Zeichnungen und Pastellen (vorwiegend Landschaften aus der Umgebung von Franken und Florenz) im Gelben Schloss Heroldsberg |
1930 | 17.06.–Anfang Oktober, 2. Kunstausstellung des Bundes Fränkischer Künstler der »Feierabendgesellschaft« im Industrie- und Kulturverein Nürnberg auf der Plassenburg ob Kulmbach |
1930 | Das moderne Portrait, Gruppenausstellung, Galerie Junge Kunst, Josef Sandel Dresden |
1931 | 07.06.–Anfang Oktober, 3. Kunstausstellung des Bundes Fränkischer Künstler der »Feierabendgesellschaft« im Industrie- und Kulturverein Nürnberg auf der Plassenburg ob Kulmbach |
1931 | 07.10.–1.11., Gemälde und Aquarelle aus den Jahren 1924–1931 im neu errichteten Wohnhaus der Eltern, Peter-Vischer-Weg, Heroldsberg |
1931 | 25.06.–11.10., Nordbayerische Kunstausstellung, Norishalle, Nürnberg |
1932 | 11.06– Anfang Oktober, 4. Kunstausstellung des Bundes Fränkischer Künstler der »Feierabendgesellschaft« im Industrie- und Kulturverein Nürnberg auf der Plassenburg ob Kulmbach |
1932 | 23.11.–04.12., Fritz Griebel, Einzelausstellung, Norishalle Nürnberg zeigte 40 Gemälde sowie 120 Zeichnungen, Aquarelle, Pastelle |
1933 | April, Kunstverein Erlangen, Einzelausstellung mit vielen Scherenschnitten, Orangerie des Schlosses |
1933 | 05.–26.11., Fritz Griebel. Italienreise, Cramer-Klett-Palais, Nürnberg (Gesellschaft für zeichnende Künste) zeigte um die 60 Werke – Aquarelle, Zeichnungen, wohl auch Scherenschnitte, die zwischen 1929 und 1933 entstanden sind. |
1933 | 27.05.–Anfang Oktober, 5. Kunstausstellung des Bundes Fränkischer Künstler der »Feierabendgesellschaft« im Industrie- und Kulturverein Nürnberg auf der Plassenburg ob Kulmbach |
1934 | 22.10.–Ende Dezember, Süddeutsche Kunst in München, Nordbayern, Ostmark, Württemberg, Baden, Hessen, Pfalz, Saar; Neue Pinakothek, veranstaltet von der Ausstellungsleitung München e. V., Münchener Künstlergenossenschaft, Verein Bildender Künstler Münchens, »Secession« e. V., Münchener Neue Sezession |
1934 | 10.05.–30.09., 6. Kunstausstellung des Bundes Fränkischer Künstler der »Feierabendgesellschaft« im Industrie- und Kulturverein Nürnberg, auf der Plassenburg ob Kulmbach |
1934 | 03.06.–30.09., Nordbayerische Kunstausstellung, Norishalle, Nürnberg |
1935 | Oktober, Vier Künstler aus Franken (zusammen mit Reinhold Pallas, Fritz Burkhard, Eduard Aigner), Fränkische Galerie, Nürnberg |
1935 | 07.06 bis 30.09, Nordbayerische Kunstausstellung in der Norishalle am Marientorgraben |
1935 | 26.06–30.09., 7. Kunstausstellung der Fränkischen Künstler, Mitglied des Bundes deutscher Künstlervereine e. V. der Reichskammer der bildenden Künste, auf der Plassenburg ob Kulmbach |
1935 | August–September, Deutsche Zeichner des 19. Jahrhunderts, Galerie Franke, München |
1936 | 09.02.–01.03., Gerhard Marcks: Bronzen und Zeichnungen/Fritz Griebel: Gemälde, Zeichnungen und Scherenschnitte, Kestner-Gesellschaft, Hannover |
1936 | 09.05.–07.06., Papierschnitte, Hamburger Kunstverein |
1936 | 26.6–30.09, Nordbayerische Kunstausstellung in der Norishalle am Marientorgraben, Nürnberg |
1936 | 24.05–Anfang Oktober, 8. Kunstausstellung der Fränkischen Künstler, Mitglied der Reichskammer der bildenden Künste, auf der Plassenburg ob Kulmbach |
1936 | Hamburger Kunstverein mit Wrampe, Stadler, Kirchner u. a. |
1936 | Fränkische Galerie Nürnberg mit Edward Aigner und Reinhold Pallas |
1936 | 26.06.–30.09., Nordbayerische Kunstaustellung, Norishalle |
1937 | 15.03.–10.04., Bilder, Zeichnungen, Papierschnitte, Galerie Günther Franke/Graphisches Kabinett, München |
1937 | 02.05.–Ende September, 9. Kunstausstellung der Fränkischen Künstler, Mitglied der Reichskammer der bildenden Künste, auf der Plassenburg ob Kulmbach |
1939 | Verkaufsausstellung von Gemälden und Aquarellen im Gelben Schloss, Heroldsberg |
1940 | Verbot einer Einzelausstellung aus politischen Gründen in der Fränkischen Galerie, Nürnberg |
1940 | Mitte April–Ende Mai, Landschaftliche Kunstschau, Nordbayerische Kunstaustellung, Norishalle |
1941 | 9. 4. bis 30.04, Ausstellung von Werken lebender fränkischer Künstler, Kunstschau junger Künstler der Gaue Franken, Mainfranken und Bayerische Ostmark in der Norishalle am Marientorgraben, Nürnberg |
1942 | Oktober, Kunstdienst Berlin, Verkaufsausstellung von Scherenschnitten durch Vermittlung von Gustav Seitz (Sonderausstellung) |
1942 | 150 Jahre Nürnberger Kunst anlässlich der Gründung des Albrecht-Dürer-Vereins Freunde bildender Künstler im Jahre 1792, Galerien und Kunstsammlungen der Stadt der Reichsparteitage, Nürnberg |
1944 | Februar–März, Gäste des Albrecht-Dürer-Vereins stellen aus: Prof. Josua Leander Gampp (Karlsruhe) Fritz Griebel (Bamberg) – Josef Hegenbarth (Dresden), Fränkische Galerie, Nürnberg; Griebel zeigt große Zahl an Scherenschnitten. |
1944 | Juli, Schlesisches Museum für Bildende Künste in Breslau zeigt Scherenschnitte |
1946 | 19.10.–01.12., 3. Ausstellung Malerei – Plastik – Graphik der bildenden Künstler, Fränkische Galerie am Marientor, Nürnberg |
1948 | Galerie der Kunstfreunde |
1948 | 26.06.–24.07., Kunstausstellung Nürnberger Künstler im Amerika-Haus, Nürnberg |
1948 | 06.09.–05.10., Zwölf Fränkische Künstler, Verein für Kunst, Literatur und Kunsthandwerk Bamberg e. V. , Neue Residenz |
1948 | 25.02.–05.04., Fränkische Künstler, Galerie der Kunstrunde im Hertiehaus, Nürnberg |
1948 | März bis Mai Fränkische Bildteppiche aus alter und neuer Zeit, Germanisches Nationalmuseum Nürnberg |
1953 | Fränkische Galerie am Marientorturm, Nürnberg |
1954 | November, große Scherenschnittausstellung, Kunsthaus Heylshof, Worms |
1954 | Gobelins und Keramik, Fränkische Galerie, Nürnberg |
1955 | Scherenschnitte, Städtisches Museum Braunschweig |
1957 | 29.09.–10.11., Fritz Griebel. Papierschnitte (150 Arbeiten), Städtische Kunstsammlungen Karl-Marx-Stadt (heute Chemnitz) zusammen mit Gerhard Marcks (Plastik, Zeichnungen Graphik). Diese Ausstellung wurde im Anschluss im Graphikkabinett des Museums Zwickau gezeigt. |
1960 | 01.10.–20.11., Fritz Griebel. Aquarelle und Zeichnungen, Städtische Kunstsammlungen Karl-Marx-Stadt (heute Chemnitz) |
1960 | Oktober, Fritz Griebel – Dipinti, Disegni a Matita – Acquarelli – Intaglia in Carta, Galleria d’Arte Totti, Mailand |
1960 | Mai, Neue Kirchliche Kunst, Gobelins von St. Leonhard, Fränkische Galerie Nürnberg |
1962 | 08.04.–07.05., Professor Fritz Griebel. Papierschnitte und Gobelins, Gesellschaft der Kunstfreunde e. V., Lindau-Bodensee |
1962 | Fritz Griebel: Aquarelle und Scherenschnitte, Konstanzer Bücherschiff, Haus Thorbecke |
1964 | 11.04.–10.05., Fritz Griebel. Arbeiten aus vier Jahrzehnten, Fränkische Galerie, Nürnberg |
1965 | KPM Berlin, Ehrengaben und Ehrenpreise mit Bemalungen von Fritz Griebel, Ausstellung in Hannover, Messehaus 18 |
1967 | März, Papercuts, North Carolina Museum of Art, Raleigh, USA |
1967 | 10.02.–19.04., Kunst der Graphik in und um München. Querschnitt, Staatliche Graphische Sammlung München |
1967 | Nov.–Dez., Weihnachts- und Neujahrskartenausstellung, Staatliche Fachschule Neugablonz |
1968 | Februar, Scherenschnitte (48 neue), Städtische Fachschule Neugablonz |
1968 | März–April, Ausstellung mit Hanna Nagel, Kunstverein Heilbronn |
1970 | Februar–April, Gemälde, Aquarelle, Kreidezeichnungen, Scherenschnitte, Kunstverein Bamberg/Stadt Bamberg |
1970 | Kunstausstellung des Bundes Fränkischer Künstler der »Feierabendgesellschaft« im Industrie- und Kulturverein Nürnberg auf der Plassenburg ob Kulmbach |
1970 | 08.09.–01.10., Gemälde, Aquarelle, Linolschnitte, Scherenschnitte, Kunstverein Erlangen, Erlanger Rathausgalerie |
1970 | Bund Fränkischer Künstler |
1972 | Februar, Siemens Verwaltungsgebäude, Erlangen |
1972 | 01.–15.11., Landschaftsgemälde und –zeichnungen, ev. Gemeindehaus Heroldsberg bei Nürnberg |
1973 | März–April, Scherenschnitte, Kleine Galerie Bamberg |
1973 | April, Scherenschnitte, Kupferstichkabinett der Kunsthalle Bremen |
1974 | Bund Fränkischer Künstler |
1974 | Kunstausstellung des Bundes Fränkischer Künstler der »Feierabendgesellschaft« im Industrie- und Kulturverein Nürnberg auf der Plassenburg ob Kulmbach |
1975 | Kunstausstellung des Bundes Fränkischer Künstler der »Feierabendgesellschaft« im Industrie- und Kulturverein Nürnberg auf der Plassenburg ob Kulmbach |
1976 | Kunstausstellung des Bundes Fränkischer Künstler der »Feierabendgesellschaft« im Industrie- und Kulturverein Nürnberg auf der Plassenburg ob Kulmbach |
1977 | Bund Fränkischer Künstler |
1977 | 17.05.–16.06., Realisten der 20er Jahre. Fritz Griebel, Theodor Brün, Josef Weweder, Dom Galerie Wien, Konrad-AG |
1977 | Kunstausstellung des Bundes Fränkischer Künstler der »Feierabendgesellschaft« im Industrie- und Kulturverein Nürnberg auf der Plassenburg ob Kulmbach |
1978 | 30.08.–08.10., Ausstellung mit Gustav Seitz, Kunstverein Gütersloh |
1978 | Die Fränkische Landschaft im Aquarell, Galerie Frey, Pettensiedel |
1979 | 23.09.–10.11., Aspekte eines Lebenswerkes –Fritz Griebel, Aquarelle, Zeichnungen, Bilder, Albrecht-Dürer-Gesellschaft, Nürnberg |
1979 | 25.11. bis 9.12., Aquarelle, Zeichnungen, Scherenschnitte. Aspekte eines Lebenswerkes, Kulturring Kaufbeuren |
1980 | 21.2. bis 30.5., Aquarellmalerei aus dem Besitz der Fürther Gesellschaft der Kunstfreunde e.V. |
1980 | 24.10. bis 12.11., Aquarelle und Zeichnungen, Die Galerie mit der blauen Tür, Erlangen |
1980 | 120 Scherenschnitte aus den Jahren 1920 bis 1965, Albrecht-Dürer-Haus, Nürnberg |
1983 | 27.11.–30.1., Scherenschnitte, Bad Hersfeld |
1984 | 19.2.–18.3., Scherenschnitte, Bamberg |
1987 | Gedächtnisausstellung Ölgemälde und Scherenschnitte im Pfarrhaus Feldkirchen |
1989 | 16.9. bis 15.10., Aquarelle und Scherenschnitte, Werkstatt Frey, Pettensiedel |
1990 | 28.07.–02.09., Fritz Griebel – Bilder aus Franken, Fränkische-Schweiz-Museum Tüchersfeld, Pottenstein |
1999 | Gedächtnisausstellung zum 100. Geburtstag von Fritz Griebel, Kindergarten Kleingeschaidt, Kulturfreunde Heroldsberg e. V. |
2007 | Fritz Griebel. Meisterwerke aus fünf Jahrzehnten, Scherenschnittstudio Karin Dütz, Nürnberg |
2008 | 21.05.–29.06., Fritz Griebel. Figuration und Abstraktion. Malerei – Graphik – Scherenschnitt, Altstadtfreunde Nürnberg, Kultur in der Scheune |
2009 | 03.–28.04., Heroldsberger Kostbarkeiten u. a. mit Werken von Fritz Griebel, Rathaus des Marktes Heroldsberg |
2011/12 | 24.05.–18.02.2012, Fritz Griebel. Bilder aus dem Nürnberger Land, Stadtarchiv von Lauf a. d. Pegnitz |
2017 | 24.03., Fritz Griebel. Künstler, Dauerausstellung im Weißen Schloss, Kulturfreunde Heroldsberg e. V. |
2018 | Kunstmuseum Hersbruck: Scherenschnitte |
2019 | Mai bis Oktober, Splash! Eine kleine Kunst- und Kulturgeschichte des Badens Sonderausstellung |
2019/2020 | Oktober bis Mai, Fritz Griebel: Von Angesicht zu Angesicht |
2020 | Juni bis Oktober, Farbenpracht! Blumenbilder aus Franken. Vom Barock bis heute: Sonderausstellung im Weißen Schloss in Heroldsberg |
2020/2021 | Oktober bis September, Fritz Griebel: Meisterhafte Aquarellmalerei |
2021/2022 | Oktober bis Mai, Generationen künstlerischen Schaffens |
2022 | Schneiden als Kunst – Scherenschnitt/Collage/Lasercut |
2023 | Gobelins im Stadttheater Amberg |
2024 | Fritz Griebel – Landschaften in Frankreich, Franken und mehr, Sonderausstellung im Weißen Schloss in Heroldsberg |
2024 | Koller und Griebel. Kunst im Dialog, Sonderausstellung im Weißen Schloss in Heroldsberg |