Kinderbildnisse

„Es sind immer Künstler mit unverdorbener Seele gewesen, denen die schönsten und echtesten Darstellungen von Kindern verdankt werden.“ Emil Waldmann Kinderdarstellungen in der bildenden Kunst haben eine lange Tradition, die bis in die Antike zurückreicht. Sie sind eng mit Kultur- und Sozialgeschichte verknüpft. Die Geschichte der Kinderdarstellungen ist eine dauernde Wechselwirkung zwischen den Zeitgeist tragend …

Weiterlesen …

Gruß an Italien

Nach der Rückkehr aus Italien So hab ich dich gesehen, genossen, Du Land, wo Myrt und Lorbeer weht, Des Schönen Heimat und des Großen, Wo Lebenskeim aus Gräbern sprossen, Des Träumers Traum verwirklicht steht. Franz Grillparzer (1791-1872)   Italien übte besonders seit dem späten 18. Jahrhundert eine Faszination auf Künstler aus. Waren es im Mittelalter …

Weiterlesen …

Bäume in Cervo

Natur ist eines der großen Themenbereiche in der Kunst Fritz Griebels. Sie ist Schauplatz mannigfaltiger Erscheinungen. So stellt sie Griebel im harmonischen Zusammenklang mit dem Menschen dar, wie in seiner Serie „Die Badenden“, oder aber er zeigt den reinen Naturausschnitt. Schon früh reizt den Künstler hierbei die Darstellung von Bäumen, die zu Beginn in seinen …

Weiterlesen …