Kinderbildnisse

„Es sind immer Künstler mit unverdorbener Seele gewesen, denen die schönsten und echtesten Darstellungen von Kindern verdankt werden.“ Emil Waldmann Kinderdarstellungen in der bildenden Kunst haben eine lange Tradition, die bis in die Antike zurückreicht. Sie sind eng mit Kultur- und Sozialgeschichte verknüpft. Die Geschichte der Kinderdarstellungen ist eine dauernde Wechselwirkung zwischen den Zeitgeist tragend …

Weiterlesen …

Stillleben mit Flaschen

Die frühen 1930er Jahre waren für Fritz Griebel eine Phase des künstlerischen Experiments. In Malereien und Kreidezeichnungen setzte er sich mit surrealistischen Sichtweisen auseinander, in seinen Scherenschnitten ist eine Hinwendung zum Formengut der Antike zu beobachten. Griebel beschäftigte sich zudem mit den Bedingungen der Collage bzw. des Papier collé (geklebtes Papier), wie sie von Braque …

Weiterlesen …

Kartoffelernte

Es ist Herbst. Das Jahr neigt sich langsam seinem Ende zu. Auf einem weiten Feld sind Bauern und Erntehelfer damit beschäftigt, auf einem kleinen Acker Kartoffeln zu ernten. In gebückter und hockender Haltung graben sie die Kartoffeln aus der Erde und füllen sie in Säcke. Die Ernte ist mühselig. Das horizontal ausgerichtete Bild beschränkt sich …

Weiterlesen …

Sommertraum

Im Zentrum des Bildes erstreckt sich ein großer Blumenstrauß auf einer Wiese. Links neben dem Strauß sind drei nackte tanzende Menschen zu sehen. Sie werden von einem Getreidehalm, der separiert vom Blumenstrauß ist, bekrönt. Rechts neben dem Strauß sieht man eine Frau in einem blauen Kleid in Begleitung eines Lammes. Vor dem Blumenstrauß liegt eine …

Weiterlesen …

Gruß an Italien

Nach der Rückkehr aus Italien So hab ich dich gesehen, genossen, Du Land, wo Myrt und Lorbeer weht, Des Schönen Heimat und des Großen, Wo Lebenskeim aus Gräbern sprossen, Des Träumers Traum verwirklicht steht. Franz Grillparzer (1791-1872)   Italien übte besonders seit dem späten 18. Jahrhundert eine Faszination auf Künstler aus. Waren es im Mittelalter …

Weiterlesen …

Teller

Fritz Griebel interessierte sich zeit seines Lebens für Synergien bildender Kunst mit den angewandten Künsten. Zahlreiche Entwürfe für Tapisserien sowie Buchillustrationen sind in dem Werk zu verzeichnen. Der hier vorgestellte Porzellanteller – den man noch heute bei der „Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin“ anfertigen lassen kann –, ist ein weiteres Beispiel hierfür. Der mit einem Goldrand verzierte …

Weiterlesen …

Das Brandenburger Tor

Die im Auftrag der Deutschen Treuhand AG (heute PricewaterCoopers) in der Nürnberger Gobelin Manufaktur (1941-2004) hergestellte Tapisserie nach einem Entwurf von Fritz Griebel konnte kürzlich durch die Nachlassverwaltung Fritz Griebel erworben werden. Der Bildteppich zeigt im Zentrum das Brandenburger Tor. Über der Quadriga des Bauwerkes ist das Wappen der Stadt Berlin zu erkennen. Unter dem …

Weiterlesen …

Stillleben mit Vogelnest

Das Thema Stilleben nimmt in der Kunst Fritz Griebels neben der Darstellung des Menschen einen hohen Stellenwert ein. Erkennbar wird diese Faszination ab den 1930er Jahren, in denen figürliche Kompositionen und Stillleben überwiegen. Der Begriff ‚Stillleben‘ leitet sich vom holländischen Ausdruck ‚stilleven‘ ab, wobei ‚still‘ ‚unbeweglich‘ meint und ‚leven‘ soviel wie ‚lebendes Modell‘ bedeutet. Als …

Weiterlesen …

Idole I

In den 1950er und 1960er Jahren beleben Darstellungen von Idolen und Totems die Bildwelt Fritz Griebels im Scherenschnitt-Werk (vgl. Werk des Monats September 2008). In dem Schnittbild „Idole I“ um 1955, bei dem einfache Umrisslinien die Schnittformen konstituieren und akzentuierte Binnenschnitte die Homogenität des Papiers auflockern, vermischte er Darstellungen aus der ägyptischen Mythologie bzw. aus …

Weiterlesen …

Die Entstehung der Malerei

Fritz Griebel ist mit diesem Nachkriegsbild ein liebreizendes Porträt zweier Kinder gelungen als auch ein Bild über die Theorie des Kunst bzw. des Künstlers. Dargestellt sind die Kinder des Künstlers, Annette und Peter, vor einer blaugrauen Wand, auf der sich rote Kritzeleien befinden. Hinter dem Mädchen, das im Gegensatz zum Jungen frontal wiedergegeben ist, sind …

Weiterlesen …